Core Training

,,Core Training aus dem Blickwinkel der Kondition‘‘


Wie schon zu anfangs erklärt, umfasst der Begriff Kondition nicht nur die Ausdauer, sondern auch Kraft, Flexibilität, Koordination im Speziellen Gleichgewicht und Schnelligkeit. Durch Unterstützung mit Core Training sollen alle Fähigkeiten geschult, trainiert und verbessert werden.

Meine Trainingseinheiten beinhalten diese einzelnen Komponenten, so dass der Mensch ganzheitlich betrachtet und die Körperwahrnehmung und Körperspannung geschult werden. Hilfsmittel für das Training sind Balancepads, Wellness-Bälle, Therabänder, Gymnastikbälle und Hanteln. Das Trainingsziel ist nicht nur die allgemeine lokale Körperkräftigung, sondern vor allem die Verbesserung der intermuskulären Koordination, also das Zusammenspiel von mehreren Muskeln, dadurch können vor allem Rückenschmerzpatienten geholfen werden.

Krafttraining

Die Muskelmasse nimmt ab dem 26. Lebensjahr ab. Durch ein gezieltes Krafttraining kann die Muskulatur wieder gekräftigt werden. In der heutigen Zeit, wo viele Menschen unter Rückenschmerzen leiden, ist ein solches Training wichtiger als je zuvor. Das Training wird abwechslungsreich gestaltet und ihr Trainingsplan auf ihre Ziele abgestimmt.

Beweglichkeit

Unser Körper unterliegt der Schwerkraft, so dass Muskeln abschwächen oder zur Verkürzung neigen. Viele Menschen weisen, starke Muskelverkürzungen auf, ohne dass sie davon Kenntnis haben. Durch Dehnübungen möchte ich ihre Defizite verringern und ihre Muskulatur flexibel halten. Eine verkürzte Muskulatur kann in Verbindung mit einer abgeschwächten Muskulatur zu Rückenschmerzen oder sogar Rückenerkrankungen führen.

Ausdauertraining

Das Ausdauertraining soll nicht einfach nur ein Lauf durch den Wald oder auf dem Laufband im Fitnessstudio sein, sondern muss geplant werden. Auf Wunsch wird ihr Leistungsniveau vorab mit Zuhilfenahme der Laktatmessung oder Spiroergometrie getestet. Diese Rückschlüsse auf ihr persönliches Trainingsniveau sind die Voraussetzungen für ein gezieltes und optimal gesteuertes Training. Mit einem Test ist gewährleistet, dass ihr Trainingspuls in ihrem optimalen Bereich liegt.

Koordination & Gleichgewicht

Die Koordinationsfähigkeit nimmt mit dem Alter ab, so dass Bewegungen nicht mehr ausgeführt werden können. Diese Defizite können der Auslöser sein, dass sich die Verletzungsgefahr im Alltag erhöht. Auch die Gleichgewichtsfähigkeit nicht mit dem Alter ab. Haben Sie in letzter Zeit einmal probiert, das Gleichgewicht auf einem Bein zu verlagern und das entgegengesetzte Bein anzuheben und für 30 Sekunden mit diesem Bein zu pendeln? Probieren Sie es gleich aus und sie haben schon ihren ersten sportmotorischen Test durchgeführt, der eventuell Defizite aufzeigt. Beispiele für Alltagsunfälle die durch Defizite von Koordination und Gleichgewicht auftreten, sind das Fallen und Stürzen beim Gehen, Treppen steigen oder auch Fahrradfahren. Außerdem spielt die Koordination der Muskeln untereinander eine wichtige Rolle für Muskelentspannung und Körperkräftigung. Diese Aspekte werden im Core Training trainiert.

Schnelligkeit

Die Schnelligkeit ist auch eine wichtige Komponente, die sich im Leistungssport wiederfindet. Im Gesundheitssport, ist diese eine Fähigkeit nicht von so großer Bedeutung. Es sei denn sie betreiben eine Sportart und benötigen einen Trainingsplan der auf Schnellkrafttraining abgestimmt ist wie z.B. Kampfsportarten (Karate 😉 ), Leichtathletik etc.